Brochure
„Am 1. März 1950 eröffnet Otto Gilch in der Mozartstr. 18 in einem Dampfheizungsraum eine Prägerei. Die Betriebsausstattung ist eine geliehene Handpresse vom Buchbinder Krausbarth und eine geliehene Pappschere von Pappen Anger. Hier wurden nun hauptsächlich Buchdecken geprägt, mit einfachsten Mitteln und vielen Überstunden“, so dokumentierte Großvater von Stephan Gilch die Gründung der Buchbinderei. Der Vater, Rolf Maximilian Gilch, entwickelte daraus einen klassischen Handwerksbetrieb, der seit diesen spartanischen Anfängen zu einem der Modernsten seiner Art herangewachsen ist: „Der Gilch“.
In der Nähe des Münchner Ostbahnhofs stehen heute weitläufige Räume zur Verfügung. Noch immer stehen traditionelle Maschinen und Werkzeuge zwischen zukunftsweisenden und computergesteuerten Geräten, um einzelne Bücher und Sonderanfertigungen nach den alten Techniken zu bearbeiten. Eine eiserne Stockpresse drückt die Papierlagen zusammen, der fertig von Hand geheftete Buchblock wird vielleicht noch mit einem aufwändigen Goldschnitt veredelt und kommt dann in den Einbanddeckel. Hier können Bücher neu angefertigt, repariert, auf Wunsch auch schon einmal auf „antik“ getrimmt werden.
Der technische Fortschritt und die Moderne haben aber schon lange dort Einzug gehalten - für die aktuellen vielfältigen Aufgaben einer zeitgemäßen Buchbinderei wie Digital- und Offset-Druck, Großformatdrucke, Heißfolien- Blind- und Reliefprägung, fürs Laminieren und Kaschieren, fürs Schneiden, Stanzen und Rillen perforieren und zum Prägen auf Papier, Gewebe und Leder. Da werden (Leder-)Kassetten und Schuber hergestellt, Verpackungen, Mappen und Tüten gefalzt, Kalender perforiert, Alben geklebt und sogar fehlende Filmrequisiten wie authentische Pralinenschachteln neu fabriziert.
Das Gefühl für Materialien, die Erfahrung und der Umgang mit ihnen, das ist das, was ein Buchbinder braucht. Stephan Gilch und seine ausschließlich fachlich qualifizierten Mitarbeiter haben es, er selbst ist Meister in diesem uralten Gewerk. Auch seine Frau Petra stammt aus einer Buchbinderfamilie. Und die nächste Generation steht schon bereit: Tochter Uschi hat das Buchbinden von Grund auf zu erlernen, und leitet die Digitaldruckabteilung
Materials
Extrarough Recycling, Extramatt Recycling, Extramatt, Photo, Newsprint, ecoFIBRES + COLORS, ecoFIBRES, COLORS, Extrasmooth Recycling, Extrarough, Rough, Smooth, Extrasmooth, Pure Cotton, Embossed (Leather, Linen, Micro, Stone, Wood), Rough with 5% COLOR, Multiloft, Top (Multiloft 150 + 190 gsm), Envelopes, Labels
Printing technology
Offset A3 (plus) format, Print data check, Letterpress, Digital / drytoner A3 plus format, Special colour, Creasing/Scoring
Processing / Finishing
Cellophane, Punching / Die Cutting, Embossing, Dispersion varnish flat, Dispersion varnish partial, Hot Foil, UV-varnish flat, UV-varnish partial, Perforation, Coloured Edge
Print projects
Printfarm, Layflat binding, Address label, Sticker, Report, Booklet, Envelopes - printed to the edge, Envelopes - nearly printed to the edge, Unprinted Envelopes, Brochure, Book, Invitation card, Flyer, Photo book, Stationery, Calendar, Catalogue, Magazine, Mailing, Folder, Poster, Packaging, Business card
Binding
Perfect binding, Saddle stitching, Wire-O-Binding, Hard Cover, Soft Cover, Swiss binding, Thread Stitching, Japanese binding
Order size
Small orders (up to 100 copies) personalised, Small orders (up to 100 copies) standardised, Mid-size order (up to 1.000) personalised, Mid-size order (up to 1.000) standardised, Big-size order (> 1.000) personalised, Big-size order (> 1.000) standardised
Address
Der Gilch GmbH
Klausnerring 24
85551 Kirchheim bei München
Contact person
Uschi Gilch
E-mail:
digital@gilch.de
Phone:
+49 89 63837270